Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin - Reisemedizin
Alexia Müller
Astrid Mehlis
Bettina Friedrich
Brigitte Faulhaber
Sybille Diebold-Ebel
Michaela Seifried
Täglich 8:00 – 12:00 Uhr
Dienstag 15:00-18:00 NEU ab Juni 2022 16:00-19:00 (Sprechstunde für Berufstätige)
Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr
Blutentnahme Montag-Freitag 8:00 – 10:00 Uhr
Sowie zusätzlich nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von Personalmangel keine Neupatient*innen aufnehmen können.
Für die Infektsprechstunde werden nur 5 Minuten Termine für akute Erkrankungen vergeben.
Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns in dringenden Fällen unter der Nummer 0176 – 53 36 45 67, Mo von 13:00 – 19:00 Uhr, Di und Do von 18:00 – 19:00 Uhr und Fr von 13:00 – 16:00 Uhr.
Zu allen Übrigen Zeiten steht Ihnen (auch am Wochenende sowie an Feiertagen) der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Servicenummer
116 117 zur Verfügung.
Um die Wartezeit in unserer Praxis möglichst kurz zu halten, bitten wir grundsätzlich um Terminvereinbarung. Bei akuten Beschwerden werden „Notfalltermine“ für den selben oder spätestens den Folgetag vergeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in einem solchen Kurztermin nur akute Beschwerden behandelt werden können.
Bei dringenden Notfällen wählen Sie bitte stets den Notruf 112.
Giftnotruf-Zentrale Berlin: 03019240
Wir nehmen teil am HZV-Programm (Hausarztmodell) der AOK. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.
Mit einem kleinen Gerät, das Sie mit nach Hause nehmen und 24h am Körper tragen, wird der Herzrhythmus aufgezeichnet und anschließend von ihrer Ärztin auf Herzrhythmusstörungen überprüft.
Die Langzeitblutdruckmessung erfolgt mit einem Gerät, dass sie mit nachhause nehmen und 24h am Körper tragen. Sie ist der Goldstandard in der Diagnostik eines zu hohen oder auch zu niedrigen Blutdrucks.
Mit dieser Untersuchung kann eine Verengung der Atemwege, wie sie bei Asthma oder COPD auftritt, festgestellt werden. In eingeschränktem Umfang lässt sich auch die Elastizität des Lungengewebes und eine mögliche Überblähung der Lunge beurteilen. Sollte es notwendig sein, kann danach beim Lungenfacharzt eine genauere Untersuchung mit einer Bodyplethysmographie erfolgen.
Unter dynamisch zunehmender Belastung auf dem Fahrradergometer wird kontinuierlich ein EKG abgeleitet. Hiermit können wir untersuchen, ob sich durch das Auftreten hierfür typischer Beschwerden oder EKG-Veränderung ein Hinweis auf eine Verengung der Herzkranzgefäße ergibt und weitere Untersuchungen beim Kardiologen notwendig sind.
Ultraschalluntersuchung aller Bauchorgane (Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Blase, abdominelle Blutgefäße, Milz) sowie der Schilddrüse
Bitte bringen sie zur Kontrolle des Impfstatus ihren Impfpass mit.
Zwischen dem 18. und dem 35. Lebensjahr haben Sie seitens der Krankenkasse einmalig Anspruch auf einen Gesundheits-Check up mit ausführlicher Anamnese, körperlicher Untersuchung, Blutabnahme, Urinuntersuchung und Überprüfung Ihres Impfstatus. Je nach Notwendigkeit erfolgt die Planung weiterer Diagnostik. Ab dem 35. Lebensjahr kann die Untersuchung alle 3 Jahre erfolgen.
Aufgrund von Personalmangel können wir aktuell keine Neupatient*innen aufnehmen. Wir bitten um Verständnis!
Ab Juni 2022 bieten wir dienstags eine Sprechstunde für Berufstätige von 16:00-19:00 an.
Wir suchen ganz dringend nach einer freundlichen MFA (m/w/d), die unser tolles Team vervollständigt. Bewerben Sie sich einfach per E-mail bei uns!
Wir müssen weiterhin alles dafür tun, damit das Coronavirus nicht in unsere Praxis gelangt; d.h.
An den Brückentagen 26.05 und 17.06 bleibt die Praxis geschlossen. In Notfällen wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Hausärztliche Praxis Dres. Hirth & Hengen
Tel: 0721 – 94 85 70
Fax: 0721 – 94 85 713
info@hausarztpraxis-groetzingen.de